Tipps zum Bildschirm-IC-Transfer für iPhone 13 Pro, 14 Pro und 15 Pro

Der Bildschirm-IC-Transfer ist eine essenzielle Fähigkeit für Techniker, die an iPhone 13 Pro, 14 Pro und 15 Pro Modellen arbeiten. Mit der Einführung von iOS 18 hat Apple die Einschränkungen bei der Bildschirmteile-Paarung gelockert, aber die Möglichkeit, die „Unbekanntes Teil“-Warnung zu beseitigen, bleibt für unterschiedliche Reparaturanforderungen entscheidend. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung von REPART führt Sie durch den Prozess des Bildschirm-IC-Transfers mit spezialisierten Werkzeugen und Techniken, um eine erfolgreiche Reparatur zu gewährleisten.
Schritt 1: Vorbereitung der Heißluftpistole und Erwärmung des IC
Stellen Sie Ihre Heißluftpistole auf 280°C mit einer Luftstromgeschwindigkeit von 60 ein. Halten Sie die Düse etwa 1 cm vom IC entfernt und erwärmen Sie es gleichmäßig für 6 bis 10 Sekunden. Diese präzise Erwärmung macht das Lot unter dem IC weich und bereitet es für die nächsten Schritte vor.
Schritt 2: Auftragen von mitteltemperatur Lötpaste zur Bildung von Lotkugeln
Nach dem Erwärmen tragen Sie mitteltemperatur Lötpaste gleichmäßig auf die IC-Pads auf. Dieser Schritt ist entscheidend, da er die Bildung von Lotkugeln auf dem IC unterstützt, die eine starke und zuverlässige Verbindung während des Reflow-Prozesses ermöglichen.
Schritt 3: Reflow der Lotkugeln mit der Heißluftpistole
Verwenden Sie die Heißluftpistole, erneut auf 280°C eingestellt, um die Lötpaste zu reflowen, sodass die Lotkugeln unter dem IC Form annehmen. Dies stellt sicher, dass der IC für die präzise Ausrichtung und das Löten auf das zusätzliche weiche Flexkabel vorbereitet ist.
Schritt 4: Vorbereitung des zusätzlichen weichen Flexkabels
Der nächste Schritt umfasst die Verwendung des zusätzlichen weichen Flexkabels, das mit dem REPART-Bildschirm geliefert wird. Tragen Sie zunächst Flussmittel auf die Pads dieses Flexkabels auf, um den Lötfluss und die Haftung zu verbessern.
Schritt 5: Entfernen von altem Lot von den Flexkabel-Pads
Mit einem Lötkolben, der auf 390°C erhitzt ist, und einer Entlötlitze entfernen Sie vorsichtig vorhandenes Lot von den Pads des zusätzlichen weichen Flexkabels. Dies gewährleistet eine saubere Oberfläche für das Löten des IC.
Schritt 6: Erneutes Auftragen von Flussmittel und Ausrichtung des IC
Nachdem die Pads gereinigt sind, tragen Sie erneut Flussmittel auf die Pads des weichen Flexkabels auf. Richten Sie dann den IC sorgfältig auf dem Flexkabel aus, und stellen Sie sicher, dass die Lotkugeln für das Reflow-Löten korrekt positioniert sind.
Schritt 7: Löten des IC auf das zusätzliche weiche Flexkabel
Mit der Heißluftpistole, eingestellt auf 280°C und einer Luftstromgeschwindigkeit von 60, reflowen Sie die Lotkugeln, um den IC auf das zusätzliche weiche Flexkabel zu löten. Dieser Schritt erfordert ruhige Hände und Präzision, um eine perfekte Verbindung ohne Beschädigung der Komponenten zu gewährleisten.
Schritt 8: Auftragen von mitteltemperatur Lötdraht auf die Flexkabel-Verbindungen
Um die Lötstellen am zusätzlichen weichen Flexkabel zu verstärken, verwenden Sie mitteltemperatur Lötdraht, um die Verbindungen sorgfältig nachzuarbeiten. Dies erhöht die mechanische Festigkeit und elektrische Zuverlässigkeit.
Schritt 9: Reinigung von Flussmittelresten mit PCB-Reiniger
Nach dem Löten reinigen Sie die Flussmittelreste vom weichen Flexkabel mit einem PCB-Reiniger. Das Entfernen von Flussmittelresten verhindert Korrosion und mögliche Kurzschlüsse.
Schritt 10: Entfernen der Schutzfolie von der Rückseite des Pads
Ziehen Sie die Schutzfolie von der Rückseite des Pads am zusätzlichen weichen Flexkabel ab. Dieser Schritt legt die Klebefläche frei, die benötigt wird, um das Flexkabel mit dem REPART-Bildschirm zu verbinden.
Schritt 11: Anheben des weichen Flexkabels am REPART-Bildschirm
Heben Sie das weiche Flexkabel am REPART-Bildschirm vorsichtig an. Dies ermöglicht den Zugang zu den Lötpads, an denen das zusätzliche weiche Flexkabel befestigt wird.
Schritt 12: Einfügen eines Hitzeschutzpads zum Schutz des REPART-Bildschirms
Fügen Sie ein Hitzeschutzpad zwischen den Bildschirm und den Arbeitsbereich ein, um den REPART-Bildschirm während des Lötens vor Hitzeschäden zu schützen.
Schritt 13: Auftragen von Flussmittel auf die Lötpads des Bildschirms
Tragen Sie Flussmittel auf die Lötpads des REPART-Bildschirms auf, um sie für das Löten des zusätzlichen weichen Flexkabels vorzubereiten.
Schritt 14: Löten des zusätzlichen weichen Flexkabels an den Bildschirm
Mit einem Lötkolben, der auf 390°C erhitzt ist, löten Sie das zusätzliche weiche Flexkabel an die entsprechenden Lötpads des REPART-Bildschirms. Präzision ist entscheidend, um Überbrückungen oder Schäden am Bildschirm zu vermeiden.
Schritt 15: Reinigung von Flussmittelresten mit einem Wattestäbchen
Nach dem Löten reinigen Sie verbleibende Flussmittelreste von den Lötstellen mit einem in PCB-Reiniger getränkten Wattestäbchen. Dies sorgt für ein sauberes, professionelles Finish.
Schritt 16: Schutz der gelöteten Stelle mit Schutzband
Bedecken Sie die gelötete Stelle mit Schutzband, um die Verbindungen zu sichern und versehentliche Schäden während der weiteren Montage zu verhindern.
Schritt 17: Installation des REPART-Bildschirms
Installieren Sie abschließend den REPART-Bildschirm wieder in das Gerät, um den Bildschirm-IC-Transfer-Prozess abzuschließen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Warum wird die Temperatur der Heißluftpistole auf 280°C eingestellt?
280°C ist eine optimale Temperatur, um das Lot zu erweichen, ohne empfindliche Komponenten während des Reflow-Prozesses des IC und des weichen Flexkabels zu beschädigen.
F2: Welchem Zweck dient das zusätzliche weiche Flexkabel?
Das zusätzliche weiche Flexkabel wird verwendet, um den IC vom Originalbildschirm auf den Ersatz-REPART-Bildschirm zu übertragen, was eine ordnungsgemäße Paarung und Funktionalität ermöglicht.
F3: Warum verwenden wir mitteltemperatur Lötpaste und Lötdraht?
Mitteltemperatur Lötmaterialien bieten einen stabilen Schmelzpunkt, der die Bildung zuverlässiger Lötverbindungen erleichtert, ohne empfindliche Teile zu überhitzen.
F4: Wie kann ich Schäden am REPART-Bildschirm während des Lötens verhindern?
Ein Hitzeschutzpad schützt den Bildschirm vor übermäßiger Hitze. Zusätzlich minimieren sorgfältige Temperaturkontrolle und präzise Löttechniken das Risiko.
F5: Kann diese Methode die „Unbekanntes Teil“-Warnung auf iPhone-Bildschirmen beseitigen?
Ja. Ein korrekter Bildschirm-IC-Transfer mit dieser Methode hilft, die „Unbekanntes Teil“-Warnung zu beseitigen, indem der IC korrekt mit dem Ersatzbildschirm gepaart wird.
Fazit
Das Beherrschen des Bildschirm-IC-Transfer-Prozesses ist für Techniker, die iPhone 13 Pro, 14 Pro und 15 Pro Bildschirme reparieren, unerlässlich. Durch Befolgen dieser detaillierten Anleitung von REPART mit präziser Temperaturkontrolle, Flussmittelauftrag, Löttechniken und Schutzmaßnahmen wird ein erfolgreicher IC-Transfer gewährleistet und die volle Bildschirmfunktionalität wiederhergestellt. Diese Expertise verbessert nicht nur die Reparaturqualität, sondern hilft Technikern auch, die Erwartungen der Kunden im sich entwickelnden iOS-Umfeld zu erfüllen.
-
Veröffentlicht in
ic transfer, oled screen