Harter OLED-Bildschirm für das iPhone, was Sie wissen müssen

Im Aftermarket für iPhone-Reparaturen ist die Nachfrage nach alternativen Displays stark gestiegen. Reparaturfachleute und Aufbereitungsbetriebe suchen ständig nach den besten Optionen, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität, Leistung und Preis zu erreichen. Der Markt reagiert auf diese Nachfrage mit dem Angebot verschiedener Aftermarket-Bildschirme. Unter diesen haben sich Hard-OLED-Bildschirme als beliebte Alternative herausgestellt.
Doch was genau sind Hard-OLED-Displays, wie unterscheiden sie sich von Soft-OLED-Displays und wie wählt man das richtige Display aus? Wir klären diese Fragen, damit Sie bei der Auswahl eines iPhone-Displays eine fundierte Entscheidung treffen können.
Was ist Hard OLED?
Hard-OLED-Bildschirme für das iPhone bestehen aus einem starren Glassubstrat. Das bedeutet, dass die OLED-Schichten – das organische Material, das für die Lichtemission verantwortlich ist – auf einer harten, unflexiblen Oberfläche aufgebaut sind. Soft-OLED hingegen verwendet ein flexibles Kunststoffsubstrat. Soft-OLED wird typischerweise von Apple in seinen originalen iPhone-Displays verwendet. Hard-OLED-Bildschirme werden hauptsächlich für den Aftermarket als kostengünstiger Ersatz für Originalbildschirme hergestellt.
Warum werden Hard-OLEDs hergestellt?
Die Produktion von Hard-OLED-Bildschirmen für iPhones basiert auf der Nachfrage nach kostengünstigeren Alternativen im Aftermarket. Da iPhones zu den beliebtesten Smartphones weltweit gehören, ist der Bedarf an erschwinglichen Reparaturmöglichkeiten entscheidend.
Die Herstellung von Hard-OLED-Bildschirmen ist günstiger als die von Soft-OLED-Bildschirmen, da das starre Glassubstrat günstiger ist als flexibler Kunststoff. Zudem ist der Herstellungsprozess für Hard-OLEDs einfacher, was ebenfalls die Produktionskosten senkt.
Hard OLED bietet eine kostengünstige Lösung. Zwar bietet es nicht die gleiche Leistung wie Soft OLED, liefert aber dennoch eine ordentliche Bildqualität.
So wählen Sie den richtigen Hard-OLED-Bildschirm aus
Wir bei REPART verstehen, wie wichtig Sicherheit und Flexibilität bei der Auswahl eines Ersatzdisplays sind. Angesichts der großen Auswahl sind viele von Ihnen neugierig auf die Unterschiede zwischen den Produkten und darauf, was Sie bei der Wahl des einen oder anderen erwarten können. Deshalb haben wir die Hard-OLED-Displays des iPhone 12 von REPART und zwei weiteren Marken getestet. Dies kann Ihnen bei der Auswahl des passenden Displays helfen.
Vergleiche harter OLED-Bildschirme
Besonderheit | Marke G | ERSATZTEIL | Marke Andere |
Dicke (mm) | 1,68 | 1,57 | 1,55 |
Kinnrahmen (mm) | 3,98 | 3.05 | 3.11 |
Touch-Funktion | Reaktionsschnell | Reaktionsschnell | Reaktionsschnell |
Durchschnittliche Helligkeit (Nits) | 712 | 650 | 625 |
Durchschnittliche Farbtemperatur. | 6875 | 6827 | 6828 |
Farbraum (5%) | 125,69 | 126,22 | 111,39 |
Sichtbar durch Sonnenbrille | NEIN | Ja | Ja |
Lötpad | Nicht verzinnt | Gleichmäßig verzinnt | Gleichmäßig verzinnt |
Jeder Hard-OLED-Typ hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Jede dieser Eigenschaften spielt eine wichtige Rolle für die Leistung. Im Folgenden erläutern wir, warum diese Unterschiede wichtig sind und wie sie Ihre Wahl beeinflussen können.
Dicke: Das Brand G Hard OLED ist mit 1,68 mm das dickste der drei Modelle und liegt daher im Vergleich zum SL Hard OLED mit 1,55 mm möglicherweise etwas sperriger in der Hand. Dickere Bildschirme können stärker hervorstehen, was die Ästhetik beeinträchtigt.

Kinnrahmen : REPART Hard OLED hat mit 3,05 mm den schmalsten Kinnrahmen und bietet ein hohes Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis, das dem des Original-Bildschirms nahe kommt. Brand G Hard OLED hat einen deutlich größeren Rahmen.

Touch-Funktion: Alle drei Bildschirme bieten 3D-Touch und eine ähnliche Touch-Reaktion mit minimaler Verzögerung. Dies sorgt für ein reibungsloses Benutzererlebnis, egal ob beim Scrollen, Tippen oder Spielen.
Helligkeit: Für optimale Sichtbarkeit im Freien bietet das Brand G Hard OLED mit 712 Nits die höchste Helligkeit, während das REPART Hard OLED mit 650 Nits dem Originalbildschirm ähnelt. Eine höhere Helligkeit verbessert zwar die Sichtbarkeit, kann aber auch zu erhöhtem Stromverbrauch und höherer Wärmeentwicklung führen.

Farbtemperatur: Die drei Bildschirme haben eine sehr ähnliche Farbtemperatur, Marke G 6875 K, REPART 6827, Marke Sonstige 6828. Dies deutet darauf hin, dass sie alle einen leicht kühlen, bläulich-weißen Ton erzeugen, verglichen mit den 6500 K des OEM.
Farbumfang: Dies ist die Farbpalette, die ein Display darstellen kann. Ein größerer Farbumfang sorgt für lebendigere und präzisere Farben. Der Farbumfang wird üblicherweise mithilfe eines Tests gemessen, bei dem reine Rot- , Grün- und Blautöne dargestellt werden. REPART Hard OLED bietet mit einem Farbumfang von 126,22 % die beste Farbgenauigkeit.

Sichtbarkeit durch Sonnenbrillen: Sowohl REPART als auch Brand Other ermöglichen die Sichtbarkeit durch polarisierte Sonnenbrillen, ein wichtiges Merkmal für den Einsatz im Freien. Brand G Hard OLED ist jedoch aus bestimmten Winkeln durch Sonnenbrillen nicht sichtbar, was im Freien ein Nachteil sein kann.

Qualität der Lötpads : Dieses Pad dient zum Löten des Touch-ICs des Originalbildschirms. Dadurch wird die Meldung „Unbekanntes Teil“ aufgrund der Teilepaarungsrichtlinie von Apple entfernt. REPART Hard OLED verfügt über gleichmäßig verzinnte Lötpads, was die Löterfolgsrate erhöht. Marke G hat ein nicht sehr gut verzinntes Pad, und das Pad der Marke Other ist überhaupt nicht verzinnt.

Fazit: Welches Hard OLED ist das Richtige für Sie?
Die Wahl des richtigen Hard-OLED-Bildschirms hängt von Ihren Prioritäten ab – Helligkeit, Farbgenauigkeit, Haltbarkeit oder Reparaturfreundlichkeit. REPART Hard OLED bietet den schmalsten Rahmen, einen etwas größeren Farbraum und eine gleichmäßig verzinnte Lötfläche. Brand G Hard OLED bietet die höchste Helligkeit, während die Helligkeit von REPART der von OEMs nahekommt. Brand Other Hard OLED ist etwas dünner als REPART. Wählen Sie das passende Modell für Ihre Anforderungen.
-
Veröffentlicht in
hard oled, hard oled screen