Fraud Blocker website
DIE RICHTIGEN ERSATZTEILE

OLED-Technologie: Die Grundlagen verstehen

OLED-Technologie: Die Grundlagen verstehen

OLED hat die Displayindustrie mit seinen hohen Farbkontrasten, größeren Betrachtungswinkeln und seiner Flexibilität revolutioniert. Doch was genau ist OLED und wie funktioniert es? In diesem Blogbeitrag untersucht das REPART-Team die Grundlagen der OLED-Technologie, von den organischen Leuchtmaterialien bis hin zu ihrer einzigartigen Struktur.

Was ist OLED?

OLED (Organic Light Emitting Diode) ist eine Displaytechnologie, die organische Verbindungen nutzt, um bei Anlegen eines elektrischen Stroms Licht zu emittieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCDs, die eine Hintergrundbeleuchtung zur Beleuchtung der Pixel benötigen, emittieren OLED-Displays das Licht direkt. Dies führt zu lebendigen Farben, hohen Kontrastverhältnissen und großen Betrachtungswinkeln.

Die in OLED-Bildschirmen verwendeten organischen Verbindungen basieren auf Kohlenstoff und können durch die Veränderung der Schichtdicke und -anordnung unterschiedliche Farben emittieren. Dies ermöglicht die Erzeugung selbstleuchtender Pixel, die einzeln ein- und ausgeschaltet werden können, was tiefe Schwarztöne und Energieeffizienz ermöglicht.

Die Struktur eines OLED-Bildschirms verstehen

OLED-Bildschirme bestehen aus mehreren Schichten, die zusammen Licht und Farbe erzeugen. Die Grundstruktur einer OLED umfasst ein Substrat, eine Anodenschicht, eine organische Schicht, eine Kathodenschicht und eine Versiegelungsschicht. Die Anodenschicht besteht aus transparentem Material und ist für die Injektion von Löchern in die organische Schicht verantwortlich. Die organische Schicht enthält die organischen Verbindungen, die Licht emittieren, wenn elektrischer Strom durch sie hindurchfließt. Die Kathodenschicht besteht aus einem Material, das Elektronen in die organische Schicht injiziert. Die Versiegelungsschicht schützt die OLED-Struktur vor Feuchtigkeit und Sauerstoff und gewährleistet so ihre Langlebigkeit.

Quelle: Universal Display Corporation

Durch die Steuerung der Spannung an Anoden- und Kathodenschichten können OLED-Displays die von jedem Pixel emittierte Lichtmenge steuern, was zu leuchtenden Farben und einem breiten Kontrastspektrum führt. Diese Struktur ermöglicht Flexibilität im Design, da OLED-Displays dünn, leicht und sogar flexibel gestaltet werden können. Dies eröffnet Möglichkeiten für verschiedene Anwendungen in Smartphones, Fernsehern, tragbaren Geräten und mehr.

Funktionsprinzipien von OLED-Displays

OLED-Bildschirme basieren auf dem Prinzip der Elektrolumineszenz. Dabei entsteht Licht durch die Rekombination von Elektronen und Löchern in der organischen Schicht des Displays. Die organische Schicht besteht aus organischen Molekülen oder Polymeren, die Licht emittieren, wenn elektrischer Strom durch sie hindurchfließt.

In einem OLED-Display besteht jedes Pixel aus mehreren Schichten: der Anode (positive Elektrode), der organischen Schicht und der Kathode (negative Elektrode). Wird zwischen Anode und Kathode eine Spannung angelegt, wandern Löcher von der Anode und Elektronen von der Kathode zur organischen Schicht.

OLED-Anzeige

Die organische Schicht enthält verschiedene Arten organischer Moleküle mit jeweils eigener Farbemission. Wenn Elektronen und Löcher die organische Schicht erreichen, rekombinieren sie und setzen Energie in Form von Licht frei. Die Farbe des emittierten Lichts hängt von der Art des verwendeten organischen Moleküls ab.

Zur Bilddarstellung werden die OLED-Pixel einzeln angesteuert, wobei jedem Pixel eine unterschiedliche Spannung zugeführt wird. Durch die Steuerung der Spannung lässt sich die Intensität jedes Pixels anpassen, was zu unterschiedlichen Helligkeitsstufen führt.

Die Funktionsweise von OLED-Displays bietet zahlreiche Vorteile wie hohes Kontrastverhältnis, große Betrachtungswinkel, schlanke und leichte Bauweise sowie Energieeffizienz. Dank dieser Eigenschaften finden OLED-Displays breite Anwendung in verschiedenen Anwendungen, darunter Smartphones, Fernseher, tragbare Geräte und Fahrzeugdisplays.

Abschluss

Die OLED-Technologie revolutioniert die Displayindustrie. Zu ihren wichtigsten Vorteilen zählen ein hohes Kontrastverhältnis, leuchtende Farben, große Betrachtungswinkel und ein dünnes und leichtes Design. OLED-Displays finden Anwendung in Smartphones, Fernsehern, tragbaren Geräten, Fahrzeugdisplays und vielem mehr.

Dank des technologischen Fortschritts bietet OLED großes Zukunftspotenzial und ermöglicht faltbare und rollbare Displays, verbesserte Energieeffizienz und noch mehr innovative Anwendungen. Die OLED-Technologie wird die Interaktion mit digitalen Bildschirmen revolutionieren und das visuelle Erlebnis in verschiedenen Branchen verbessern.

REPART ist einer der führenden Hersteller von OLED-Displays und bietet hochwertige Soft- und Hard-OLED-Bildschirme für iPhones, Android-Geräte und andere Geräte an. Folgen Sie unserem Blog für aktuelle Nachrichten, Anleitungen und Tipps zu OLED und anderen Displaytechnologien.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Werden Sie Partner von REPART für zuverlässige Ersatzteile

Profitieren Sie von gleichbleibender Qualität, transparenten Preisen und engagiertem Support.

Suchen Sie auf unserer Seite